Notvorrat und Hafenkran halten das Land in Atem

Die Schweiz ist halt doch ein sehr lustiges Land. Wir wissen zwar um die Klimaerwärmung und die schleichende Umweltzerstörung, die Working Poor und die Sorgen um die Zukunft der AHV. Aber wir haben weit wichtigere Dinge zu diskutieren. Derzeit dominieren auf der Strasse, in den Medien und ergo am Stammtisch zwei fundamentale Themen: Notvorrat und Hafenkran. Wie bitte? Habe ich etwas verpasst? Worum geht es? Das muss ja furchtbar wichtig sein, auf Twitter führen die beiden Themen mit Abstand die Hitliste an (siehe Grafik, mit Dank an SRF-Medienjournalist Konrad Weber).

Eine kleine Recherche – Google reicht vollkommen – löst das Rätsel. Armeechef Blattmann sprach in einem Interview unter anderem von der Bedeutung eines Notvorrats – er selber bunkert Wasser und Brennholz. Hmmm, wirkt irgendwie überholt… Aber daraus eine landesweite Diskussion machen? Ach, und in Zürich dreht sich alles um das neue, temporäre Kunstwerk am Limmatquai, den alten Hafenkran aus Rostock. Jetzt steht er wenigstens da, der Disput darüber läuft ja schon seit einer gefühlten Ewigkeit. Ruhe in Frieden, liebe Eidgenossenschaft.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s